Hildegard von Bingen (1098–1179) war eine beeindruckende Gestalt des Mittelalters: Benediktinerin, Mystikerin, Visionärin, Komponistin, Heilkundige und Naturforscherin. In einer Zeit, in der Frauen kaum Gehör fanden, schrieb sie bedeutende Werke über Medizin, Theologie und Kosmologie – inspiriert durch Visionen, die sie seit ihrer Kindheit empfing. Um 1150 gründete sie ihr eigenes Kloster auf dem Rupertsberg bei Bingen und entwickelte dort ihr umfassendes naturheilkundliches System.
In ihren Hauptwerken zur Heilkunde – Physica (Buch der natürlichen Heilmittel) und Causae et Curae (Ursachen und Heilungen der Krankheiten) – beschreibt Hildegard über 200 Pflanzen, Tiere, Steine und Metalle, denen sie jeweils spezifische heilende Eigenschaften zuweist.
Besonders bemerkenswert:
Ganzheitlicher Ansatz: Körper, Geist und Seele werden als untrennbare Einheit verstanden.
Individuelle Konstitutionen: Ihre Lehre der „Säfte“ (Humoralpathologie) berücksichtigt den Charakter und das Temperament des Menschen.
Pflanzen mit Geistkraft: Viele Kräuter wirken nach Hildegards Verständnis nicht nur körperlich, sondern auch seelisch-spirituell stärkend.
Zu ihren wichtigsten Kräutern zählen:
Bertram (Anacyclus pyrethrum): regt die Verdauung an, stärkt die Lebenskräfte
Weniger bekannt, aber von großer Bedeutung ist Hildegards Zugang zur Musik. Ihre Kompositionen galten nicht nur als Ausdruck göttlicher Inspiration, sondern auch als heilsam für die Seele. Sie schrieb über 70 liturgische Gesänge und das musikdramatische Werk Ordo Virtutum, das bis heute aufgeführt wird.
Musik war für sie ein Mittel, die „harmonia mundi“ – die göttliche Ordnung – wiederherzustellen. Dieser Gedanke findet heute eine erstaunliche Parallele in der Welt der Solfeggio-Frequenzen, die bereits im 11 Jhd. von Guido von Arezzo in seinen Gesängen verwendet wurden: Diese spezifischen Frequenzen (z. B. 528 Hz für Zellregeneration oder 396 Hz zur Lösung von Schuld und Angst) erinnern an das Prinzip der Schwingung als Heilmittel – ein Ansatz, der sich in moderner Form etwa in Klangtherapien und frequenzbasierten Geräten wiederfindet.
Zurück zur Einfachheit: Viele Beschwerden lassen sich mit natürlichen Mitteln lindern.
Verbindung zur Natur: Pflanzen, Ernährung und Lebensweise im Einklang mit den Rhythmen der Natur.
Intuitive Heilkraft: Achtsamkeit und spirituelle Anbindung sind Teil des Heilprozesses.
Frequenzmedizin reloaded: Ihre Gedanken zur heilenden Musik und Harmonie lassen sich heute in moderner Form mit Solfeggio-Frequenzen, Klangtherapie und frequenzbasierten Geräten neu interpretieren.
Die moderne Pflanzenheilkunde knüpft heute vielfach an Hildegards Erkenntnisse an. Eine Firma, die ich besonders empfehlen möchte, ist Bitterkraft®. Die Produkte vereinen traditionelles Heilpflanzenwissen mit moderner Herstellung – ganz im Sinne Hildegards.
👉 Besonders spannend: Bitterkraft verwendet auch klassische Hildegard-Kräuter wie Bertram und Galgant in hochwertiger, gut verträglicher Qualität. Als Fachkreis-Beraterin begleite ich dich gerne auf deinem Weg, diese Produkte kennenzulernen und gezielt einzusetzen.
👉 Mit dem exklusiven Gutschein Code nur für meine Kunden/Patienten sparst du sofort 20 % bei deinen Bestellungen:
Der Patientencode kann nur im Onlineshop eingelöst werden und muss an der Kasse ins Gutscheinfeld eingegeben werden.
Fühlst du dich angesprochen? Dann begleite mich auf meinem Blog weiter durch die Welt der Naturheilkunde – inspiriert von alten Wurzeln und neuen Wegen. 🌱✨